1.Arbeitstagungen der Geschäftsführer
26.02.2020 | 09.00 Uhr, LIV Schwerin
02.04.2020 | 09.00 Uhr, WEMAG (telefonisch) Schwerin
11.11.2020 | 09.00 Uhr, LIV Schwerin
2.Technische- bzw. Produktschulungen für Mitglieder m-peG
Fachschulungen
21.-23.01.2020 | Gemeinsame Schulung mit E.DIS Netz GmbH, Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH, WEMAG AG und WEMAG Netz GmbH in Rostock bei der Fachschulung für Gebäudetechnik
13.05.2020 | Jahresmitgliederversammlung + Fachvortrag „Die Sicherung des Werklohnanspruchs“
Anmerkung: Auf Grund der Pandemiesituation wurde Versammlung abgesagt. Beschlüsse zur Jahresmitgliederversammlung werden im Umlaufverfahren getätigt
29.09.2020 | VDE-Bestimmungen – Das Neueste in 2020 Referent: Burkhard Schulz
VDE
Referent: n.n.
gemeinsame Veranstaltung mit VDE Bezirksverein Nord
3. Jahreshauptversammlung
13.05.2020 | Hauptverwaltung WEMAG Schwerin, Gründungsmitglieder,
Fördermitglieder und einfache m-peG Mitglieder
Anmerkung: Auf Grund der Pandemiesituation wurde
Versammlung abgesagt. Beschlüsse zur Jahresmitgliederversammlung werden im Umlaufverfahren getätigt
4. Termine der Innungsversammlungen
Die Termine für die einzelnen Innungsversammlungen sind separat abzustimmen.
Teilnahme der WEMAG AG durch Herrn Lübcke.
5. Öffentlichkeitsarbeit
• Veröffentlichung zu gemeinsamen Themen der Marktpartner im e-schnack und WEMAG Blog
• Internetauftritt regelmäßig aktualisieren
• Mitgestaltung BDEW- Gemeinschaftsstand und Teilnahme Fachschulung für Gebäudetechnik
6. Entwicklung Produkte und Dienstleistungen
• Gewinnung weiterer Mitgliedsunternehmen der m-peG als Kooperationspartner der Unternehmen der WEMAG Gruppe
• Gewinnung weiterer einfacher Mitglieder und Fördermitglieder der m-peG
• Unterstützung diverser Schulungskonzepte, z.Bsp. „E-Mobilitätsfachbetrieb“ und „Fachkraft für Glasfaserinstallation“ des LIV
• Beratung von Kunden / Interessenten zu Energieeffizienz, erneuerbaren Energien, intelligenten Lösungen
• Ausbau des Partnernetzwerkes
7. Erfahrungsaustausch mit anderen Elektrogemeinschaften
• Erfahrungsaustausch mit anderen norddeutschen Elektrogemeinschaften